Vor mehr als 40 Jahren kehrte der aus Miami stammende Jim Kern von einer Reise auf dem Appalachian Trail zurück und wunderte sich, warum der Sunshine State keinen eigenen Fernwanderweg hat.

Kern und einige Freunde gründeten daraufhin die Florida Trail Association und wanderten anschließend vom Big Cypress National Preserve zum Highlands Hammock State Park. 1966 malten Freiwillige der neuen Organisation die erste Markierung auf einen Baum am Clearwater Lake im Ocala National Forest.

Der erste Abschnitt des insgesamt 2.253 Kilometer langen Florida Trails erstreckt sich auf 112 Kilometer und gehört zu den landschaftlich reizvollsten Trails in Florida.

Das abwechslungsreiche Gelände, die Vielzahl an Campingplätzen sowie die zahlreichen Zugänge machen diesen Abschnitt des Florida Trails zum Wegweiser für alle anderen Trails.

Der Trail ist mit orangefarbenen Streifen und Schildern gut sichtbar markiert. Seitenwege sind mit blauen Markierungen und Abbiegungen mit zwei Schildern gekennzeichnet. Erhöhte Boardwalks führen Wanderer durch nasse Abschnitte, und die Campingplätze können leicht zu Fuß erreicht werden.

Die drei Hauptquellen – Alexander, Juniper und Salt – waren ein weiterer Grund, warum der Ocala-Abschnitt auch das „Kronjuwel“ des Florida Trails genannt wird. Der Ocala Trail kann in Abschnitten absolviert werden. Darüber hinaus lockt der Sunshine State mit dutzenden weiteren spannenden Wanderwegen.

Trails durch Nordflorida

Entlang dieser Trails erwartet Outdoorfans ein herausforderndes, hügeliges Gelände.

Der Wanderweg durch den Torreya State Park, 19 Kilometer nördlich von Bristol, gehört zu den besten des Sunshine States. Er überblickt den Apalachicola River und weist in einigen Abschnitten Steilhänge auf, die zwischen 45 und 90 Meter hoch sind.

Der elf Kilometer lange Trail führt vorbei an Hartriegel-Gewächsen und Zedern. Der Baum, nach dem der Park benannt ist, ist nur in diesem Gebiet heimisch.

Weitere bemerkenswerte Wanderwege im Nordwesten Floridas sind Abschnitte des Florida Trails, die durch das St. Marks National Wildlife Refuge und die östlichen und westlichen Abschnitte des Apalachicola National Forest führen.

Obwohl er nicht mehr Teil des Florida Trails ist, bietet der Bulow Creek State Park bei Bunnell im Nordosten des Bundesstaates Wanderern die Chance, durch die Geschichte Floridas zu reisen. Der gefeierte Naturforscher John James Audubon verbrachte eine lange Zeit auf dieser ehemaligen Zuckerplantage, deren Ruinen heute eine nationale historische Stätte sind.

Der elf Kilometer lange Bulow Woods Trail verläuft von der Fairchild Oak im Park bis zu den Ruinen. Der Pfad führt durch ein Areal aus alten Eichen, die zum Teil über 200 Jahre alt sind.

Neben dem 112 Kilometer langen Trail durch den Ocala National Forest gibt es in Nordflorida weitere großartige Wanderwege mit Übernachtungsmöglichkeiten. Der Osceola National Forest, östlich von Lake City, verfügt über 28 Kilometer gut markierter Wanderwege, die durch Kiefernwälder und Sumpfgebiete mit imposanten Zypressenbäumen führen.

Trails durch Zentralflorida

Die Wanderwege des Withlacoochee State Forest verlaufen durch drei Gebiete (Richloam, Croom und Citrus), die selbst bei unerschrockenen Wanderern keine Langeweile aufkommen lassen.

Mit mehr als 640 Quadratkilometern Wildnis, die es zu erforschen gilt, bietet Withlacoochee Wanderwege, die sowohl Anfänger als auch Experten herausfordern.

Der Richloam-Abschnitt – 16 Kilometer nördlich von Dade City – bietet mehrere Kombinationen von acht bis 16 Kilometer langen Rundwegen. Östlich von Brooksville liegt das Croom-Gebiet, das über vier Rundwege verfügt, die sich gut für Tageswanderungen eignen. Das Citrus-Areal, südwestlich von Inverness, bietet vier verschachtelte Rundwege, die für Wanderungen von bis zu 64 Kilometern kombiniert werden können.

Trails durch Südflorida

Im Süden Floridas finden Outdoorfans im Big Cypress National Preserve eine der anspruchsvollsten Wandermöglichkeiten des Bundesstaates vor. Auf mehr als 2.300 Quadratkilometern erstreckt sich das subtropische Naturschutzgebiet und beheimatet neben Hirschen und Schwarzbären auch den vom Aussterben bedrohten Florida-Panther.

Big Cypress, die südlichste Endstation des Florida Trails, wird in drei Abschnitte unterteilt.

Der etwa elf Kilometer lange Trail von der Loop Road zum Highway 41 führt durch Zwergzypressenbestände und stellt für Wanderer während der trockenen Monate eine normalschwere Herausforderung dar. Die 45 Kilometer lange Strecke von der U.S. 41 bis zur I-75 ist nichts für Gelegenheitswanderer. Der letzte Abschnitt, ein zwölf Kilometer langer Abschnitt von der I-75 bis zur nördlichen Grenze des Reservats, bietet einen Rundweg, der sich perfekt für eine Wochenend-Rucksacktour eignet.